Budget und Konten

Möchtest Du wissen, welche Konten und Apps ich für mein Aktien-Trading nutze? Von welcher Budget-App ich viel halte? Anbei findest Du einen Überblick. Natürlich drängen fortwährend neue Anbieter auf den Markt. Aber für den Anfang reicht es, hier zu starten. Optimieren kannst Du später noch.

Konten und Depots

Trading App

Praktische Trading App mit Flatrate

Bei Scalable hat man wirklich die volle Kostenkontrolle, denn man zahlt für die Ausführung von Sparplänen 0 Euro (und das ab 1€ Volumen) und pro Trade nur 0,99€ oder 0 Euro für ETFs. Oder man zahlt pro Monat 2,99 € und man kann traden so viel man will. Außerdem kann man sich auch dafür entscheiden, eine Vermögensverwaltung zu buchen und hat somit ein automatisiertes ETF-Portfolio. Ich empfehle diese App insbesondere für Leute, die viele Sparverträge pro Monat ausführen lassen wollen und eventuell nebenbei noch Aktien kaufen möchten. Die App ist intuitiv gestaltet und eignet sich deshalb gut für Einsteiger. Das Depot wird bei der Baader Bank eröffnet und geführt.

Trading App

Intuitive Trading App mit Kryptowerten

Mit der Trade Republic App macht man sicher nichts falsch. 7500 Aktien und 1500 ETFs können provisionsfrei gehandelt werden, eine Orderausführung kostet nur einen Euro. Ich nutze sie für die Investments meines größten Sohnes, da er sich auch für Kryptowerte interessiert und man in dieser App Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash handeln kann. Außerdem gibt es keine Mindestordervolumen und man kann Sparverträge schon für sehr kleine Beträge einrichten. Das einzige Manko: man kann leider leider keine Aktienteile kaufen. Trade Republic gehört zur Solarsbank AG und verfügt über die Einlagensicherung.

Finanzportal und Depot

Junges Finanzportal mit News und Analysen, Youtube-Kanal und Musterdepots

Die Onvista-Bank gehört zur Commerzbank AG. Sie bietet für den Aktienhandel eine Flatrate von 5 Euro Orderprovision pro Trade, unabhängig vom Ordervolumen. Ich mag die Bank, weil sie zusätzlich den Youtube-Kanal „Mahlzeit“ bietet und man Musterdepots folgen kann. Außerdem ist die App praktisch, was den Newsflow und die vielen verschiedenen Watchlisten angeht. Leider kann man nicht über die App traden, ich muss mich jedes Mal auf der Website einloggen. Hoffentlich ist das bald Geschichte. Auf der Webseite finde ich tolle Übersichten zu den Aktien.

Klassische Onlinebank

Konto mit angeschlossenem Depot

Die DKB nutze ich seit zwei Jahrzehnten. Mich hatte immer die kostenlose Visa-Karte überzeugt, mit der ich weltweit Geld abheben konnte. Das Depot ist zwar auch kostenlos, doch sind die Gebühren für den Handel zu hoch. Eine einzige Sparplanausführung kostet 1,50€ und pro Trade muss man 10€ berappen. Daher habe ich meine Depots nun bei Onvista und Scalable. Für normale Bankgeschäfte ist die DKB nach wie vor gut. Man kann beispielsweise Mietkonten und U18 Konten für seine Kinder einrichten, Foto-Überweisungen tätigen und auf einen sehr guten Kundenservice zurückgreifen.

Budget

Ausgabenübersicht

Übersicht be- und Budgets einhalten

Diese App ist zwar nur auf Englisch verfügbar, ist aber mein Favorit wenn es um Haushaltsbuch-Apps mit Kontoanbindung geht. Ausgaben werden zuverlässig erfasst und analysiert und Budgets können für verschiedenen Zeiträume eingestellt werden. Das erleichtert es, wenn man nicht ganz so streng und mit unterschiedlich hohen Beträgen pro Monat kalkulieren möchte, was meiner Meinung nach realistischer ist. Die Kontoanbindung und die Synchronisierung für mehrere Nutzer sind in der Premiumversion erhältlich, die ca. 3 Euro/Monat kostet (auch als Jahresbetrasg möglich).

Ausgabenübersicht

Ausgaben- und Vertragskontrolle

Die Finanzguru App erleichtert Dir das Budgetieren erheblich. Mit Deinem Konto verbunden wird sie Dir alle Bewegungen anzeigen und analysieren. Auch Verträge werden erkannt, die man direkt durch die App kündigen kann. Depots kann man ebenso anbinden. Mehrere Partner greifen über den gleichen Login zu. Für die Übersicht ist diese App absolut zu empfehlen, da sie stets neue Verträge erkennt und auch Preissteigerungen meldet. In der Premium Version (diese kostet 2,99/Monat) lassen sich Budgets anlegen. Leider sind diese nicht sehr flexibel, weshalb ich die App nicht zum Budgetieren nutze.

Budget Planer und tracker

Budget-Planung nach dem Umschlagssystem

Wer nicht alles automatisiert haben möchte und auch ungern sein Konto mit einer App verbindet, findet bei Goodbudget eine gute Lösung nach der Umschlag-Methode. Zu Beginn legt man seine einzelnen Umschläge fest und bestimmt, wieviel Geld sie pro Monat enthalten. Dann trägt man jede Ausgabe pro Kategorie ein und kann zusehen, wie sich die Umschläge leeren. Die App synchronisiert gut, so dass sie für Partner geeignet ist. Auch als Webapp verfügbar. Die Premiumversion ermöglicht noch mehr Umschläge.